Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Hoffmann & Partner Immobilien. Eine Nutzung der Internetseiten der Hoffmann & Partner Immobilien ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Hoffmann & Partner Immobilien geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Die Hoffmann & Partner Immobilien hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweise zur verantwortlichen Stelle Hoffmann & Partner Immobilien Inhaber Andreas Hoffmann Lenbachstraße 23 86529 Schrobenhausen Tel: 08252 / 905 32 32 E-Mail: kontakt@hp-i.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlagen für deren Verarbeitung

Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person. In folgenden Fällen verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Internetauftritts zu den nachgenannten Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen: • Verarbeitung von personenbezogenen Nutzungsdaten: Personenbezogene Nutzungsdaten, dies sind Ihre IP-Adresse sowie die Zeiten Ihrer Aufrufe unseres Internettauftritts, werden über die Website zur Ermittlung sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen verarbeitet. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Europäische Datenschutz-Grundverordnung). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und nur dann für einen Vertragsschluss erforderlich, sofern dies obenstehend bei den jeweiligen Zwecken der Verarbeitungen personenbezogener Daten benannt wurde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling anhand Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, erfolgt nicht.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf diese personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienstleistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, sind: • Interne Stellen Hoffmann & Partner Immobilien, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (bspw. Buchhaltung, Verwaltung) • Dienstleister für Hosting unseres Internetauftritts (derzeitiger Empfänger: Hosteurope) Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, an oben benannte Empfänger erfolgt gemäß § 4 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund Ihrer Einwilligung), § 28 Abs. 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Europäische Datenschutz-Grundverordnung, auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen), § 28 Abs. 1 Nr. 2 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen) oder § 11 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Art. 28 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Auftragsverarbeitung). Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern wir im Rahmen möglicher gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind, zur Verfolgung von Straftaten nach Anordnung durch staatliche Institutionen oder Behörden, zur Verfolgung von Straftaten gegenüber uns als Geschädigtem sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen.

GOOGLE reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person

• Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 Europäische Datenschutz Grundverordnung: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen. • Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. • Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen. • Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 Europäische Datenschutz-Grundverordnung und Widerspruch gemäß Artikel 21 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sie haben das Recht, Ihre gemäß § 4 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a Europäische Datenschutz-Grundverordnung) erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, jederzeit zu widerrufen und damit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt und auf Grundlage von § 4 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (ab 25.05.2018: Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a Europäische Datenschutz-Grundverordnung) verarbeitet werden, zu widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten wird hierdurch nicht berührt. • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 15 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unseren Internetauftritt nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können. Sie können Ihre obenstehend benannten Rechte unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereitgestellten Kontaktdaten adressieren. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Einsatz und Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. 

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: hp-i.com

 

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.25 von Cookiebot aktualisiert: 

Notwendig (5) 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. 

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
CookieConsent hp-i.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP-Cookie
rc::a Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. Beständig HTML Local Storage
rc::c Google Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Sitzung HTML Local Storage
SSESS# hp-i.com Anstehend Sitzung HTTP-Cookie
wpEmojiSettingsSupports hp-i.com Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschiebereglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei. Sitzung HTML Local Storage

Marketing (2) 

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. 

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
EappsFacebookFeedCache#Items Elfsight Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Beständig IndexedDB
elfsight_viewed_recently Elfsight Dieses Cookie wurde verwendet, um festzustellen, welche Produkte der Besucher angesehen hat. Dadurch kann die webseite für verwandte Produkte werben. 1 Tag HTTP-Cookie

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Server-LOG-Dateien

Beim Aufrufen unserer Website www.hp-i.com erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Die Logfiles enthalten keine IP-Adressen oder sonstigen Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Weitere Fragestellungen

Sollten über diese Datenschutzunterrichtung weitere Fragen hinausgehend unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.

Stand: April 2021

Hoffmann & Partner Immobilien

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

08252 905 32 32
Kontakt
Direktkontakt
Anschrift Hoffmann & Partner Immobilien Lenbachstraße 23 86529 Schrobenhausen
Kontakt Telefon08252 905 32 32 E-Mailkontakt@hp-i.com
Hier finden Sie uns